Semmelknödel mit frischen Pilzen

Der Biathlon Weltcup in Ruhpolding in den Bayerischen Alpen ist das „Skijäger-Mekka“ für Sportler, Fans, Medien sowie Sponsoren aus aller Welt. Bereits dreimal fanden in Ruhpolding Weltmeisterschaften statt und die Chiemgau-Arena ist jedes Jahr im Januar Austragungsort eines Weltcups. Deshalb gibt es hier ein typisch bayerisches Rezept:  Semmelknödel mit einem leckeren Pilzragout. Weiterlesen

Slowenischer Heidensterz

Die slowenische Küche ist extremvielfältig und zu Recht sind die Slowenen stolz auf Ihre Küche, die von den Nachbarländern mitgeprägt wird. Von originellen Suppen und Buchweizenbreien bis zu Fleischgerichten und köstlichen Süßspeisen. Da es in Slowenien besonders viel Buchweizen gibt, ist dieser häufig als Hauptzutat in landesüblichen Brei- und Eintopfgerichten sowie in Brot enthalten. So ist es kein Wunder, dass das slowenischen Nationalgericht „Heidensterz“, früher ein Armeleuteessen, aus Buchweizenmehl gemacht wird. Weiterlesen

So wird’s g’macht: Benni in der Räucherkammer

Starten wir mit meiner Videokategorie „So wird’s g’macht“. In dieser besuche ich verschiedene kleinere Betriebe in meiner Heimat, dem Schwarzwald, und lerne z.B. wie man räuchert, Käse herstellt oder leckeres Brot backt.  Freut euch auch schon auf die nächsten Folgen, die in der nächsten Zeit hier auf Dolls Küche zu sehen seien werden.

In diesem Video besuche ich die Räucherkammer im Lenzenhof in Hinterzarten.

#dollsküche #genuss #räuchern #vollwert #frischundgut #WirLebenWinter