Küchenkräuter auf einem Holzbrett

Kräutersammeln für einen leckeren Sommersalat

Heute sammeln wir in unserem Kräutergarten und auf der Wiese um den Sonnenhof herum die besten Kräuter für einen leckeren Sommersalat zusammen. Vieles was auch bei den Wiesen in eurer Nachbarschaft blüht, kann man sehr gut für einen gesunden Salat benutzen und holt so das Beste aus der Natur heraus.
Seid gespannt, in einem weiteren Video zeigen wir euch, wie ihr das beste Dressing für einen solchen Sommersalat zubereitet.

 

Low-Carb High-Protein Pancakes oder auch Pfannkuchen mit Linsen-Kürbismehl und gebratenem Gemüse

Pfannkuchen aus einem Teig mit reichhaltigen Mehlsorten sind nicht nur ein Genuss, sondern bieten auch den Vorteil, dass diese Vollkornmehlsorten aus unterschiedlichen Getreiden, Kernen und Hülsenfrüchten mehr pflanzliches Eiweiß, als Weizenmehl liefern. Perfekt also nach einem Workout oder kraftintensiven Trainingseinheit.

Zutaten für 2-3 Personen Pfannkuchenteig

  • 180 g Dinkelmehl
  • 25 g rotes Linsenmehl
  • 25 g Kürbiskernmehl
  • 25 g  Amaranthmehl
  • 200 g Milch
  • 3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Koriander (alles gemahlen)
  • 4 Eßl. Olivenöl

Zutaten für die Füllung

  • 1 kleiner Bunt Frühlingslauch
  • ½ rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Radicchio
  • 2 Hand Rucola
  • 4 Champignons
  • 1 Kugel Mozzarella

Zubereitung vom Teig

Alle frisch gemahlene Mehlsorten miteinander vermischen und mit der Milch glattrühren, Gewürze dazu geben und die Eigelb unterrühren. Nebenbei das Eiweiß zu Schnee schlagen und locker unter die Masse heben.

Zubereitung Pfannkuchen

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und danach mit den Salatblättern, den Zwiebeln, dem Knoblauch sowie dem Olivenöl in einer großen Pfanne  andünsten und im Anschluss  mit Salz und Pfeffer schwach würzen. Nun wird der Pfannkuchenteig darüber gegeben und kurz mitgebraten. Bei 180°Grad in den Ofen schieben und kurz anbacken. Dann am besten mit einem Deckel  wenden und auf die gewendete Seite die Mozzarella Stückchen legen. Nochmals bei 180°Grad ca. 5-8 Minuten im Backofen backen. Ein paar frisch gehackte Kräuter darüber streuen und dann genießen!!!

Mit besten Empfehlungen

Charly und Benni Doll

Küchenkräuter auf einem Holzbrett

Charly`s Kräutergarten

Kräuter sind die besten Gewürze, welche die Natur zu bieten hat und wurden schon von den Steinzeitmenschen zum Verfeinern von Speisen genutzt. Außerdem sind sie sehr gesund, denn sie enthalten wertvolle Vitamine, Mineralien, ätherische Öle, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf unser  Wohlbefinden auswirken und die Speisen bekömmlicher machen.

In allen Kräutern sind ätherische Öle enthalten. Diese sind einerseits für das Aroma eines Krauts und somit den guten Geschmack des Essens verantwortlich, spielen aber andererseits auch in der Heilkunde eine wichtige Rolle.

Frisch geerntet haben Kräuter natürlich das beste Aroma. Aus diesem Grund hege und pflege ich meinen Kräutergarten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Küchenkräutern wie Zitronenmelisse, Minze, Salbei, Liebstöckel , Thymian, Majoran, Basilikum, Sauerampfer, Bärlauch, Lavendel, Bohnenkraut, Currykraut, Koriander, Schnittlauch, Blattpetersilie, Rosmarin und Dill. Einige der Kräuter wie Minze, Salbei und Thymian habe ich in vielen verschiedenen Sorten.

Wer nicht so viel Platz hat, nimmt einfach Pflanzkübel oder kleinere Töpfe für innen.

Für den Winter friere ich die Kräuter in kleinen Portionen gehackt ein. So habe ich immer würzige Kräuter im Haus.

Gerne püriere ich auch verschiedene Kräuter mit Oliven oder Sonnenblumenöl und etwas Salz zu einem Pesto und fülle sie in kleine Gläser ab.

Neben den Kräutern sind vor allem Wurzelgewürze wie Ingwer, Kurkuma, Petersilienwurzel, Knoblauch, Meerrettich, Zwiebeln für mich die besten Würzmittel zum Verfeinern. Kurkuma und Ingwer kombiniert mit Chili sind beispielsweise der Hit in Gemüsesuppen und Saucen.

Probiert es einfach aus. Experimentieren in der Küche macht einfach Spaß.

Euer Charly

Fotolia_194363752

Buchweizen Creme

Passend zu Ostern haben wir ein leckeres Dessert für euch gezaubert, das perfekt in die Frühlingszeit passt. Falls ihr noch keine passende Nachspeise zum Osteressen habt, ist unsere Buchweizen Creme bestimmt eine gute Last-Minute Idee! 😉

Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes Osterfest und guten Appetit.

Koreanisches Nationalgericht Bibimbap bei der Zubereitung

Bibimbap by Benni

Die Wettkämpfe hier in Südkorea laufen nun schon seit mehr als zwei Wochen und so langsam steht das Ende bevor. Gestern habe ich im Deutschen Haus den Gästen ein typisch koreanisches Gericht serviert: Bibimbap. Bibimbap heißt soviel wie „Reis umrühren“/“Reis mischen“. Zu heißem gedämpftem Reis werden verschieden Zutaten gemischt und zusammen mit Sesamöl und einer scharfen Chillisauce gut vermengt.

Typische Zutaten sind mageres Rindfleisch, rohes Ei bzw. Spiegelei, Spinat, Sojasprossen, Karotten, Zwiebeln, Zucchini und Shiitake-Pilze. Was hinein kommt wird meistens aber davon bestimmt, was gerade vorhanden ist, also ist Bibimbap sozusagen eine Art „Resteessen“. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen.

Probiert es aus doch mal aus,
euer Benni

Vegetarischer Hirse-Spinat Auflauf

Hirse-Spinat-Auflauf à la Anna-Lena

Heute koche ich das Gewinner-Rezept von Anna-Lena aus dem User-Gewinnspiel: Einen vegetarischen Hirse-Spinat-Auflauf. Dieses Rezept zeigt perfekt was ausgewogene Ernährung bedeutet. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Anna-Lena für dieses tolle Rezept.
Viel Spaß beim Nachkochen und lasst es euch schmecken!
#dollsküche #genuss #vollwert #frischundgut #kochen